“Gaia Is a Bitch[Lynn Margulis]. But Space Might Be Even Bitchier“, in: Nichtmenschliche Ästhetik und Kuratieren jenseits des Menschlichen // Nonhuman Aesthetics and Curating Beyond the Human, Berlin: J.B. Metzler, Nature Series (Winter 2023).
„Künstlerinnen sehen Rot! Fiktive Dokumentationen und humorvolle Kunst: Auf der Spur von Pipilotti Rists Zauberschuhen und Mika Rottenbergs Maraschino-Kirschen“, in: Faktisch/komisch. Humor in dokumentarischen Bewegtbildern, Fotografie & Kunst / Factually Comic. The Role of Humour in Documentaries of the Moving Image, Photography and Art, Tagungsband des Image Lab der Europa Universität Flensburg, Bielefeld: transcript (2024).
„Existentielle Grenzerfahrungen: Das Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit“, in: „An der Schwelle. Liminalität in Theorie und kunsthistorischer Praxis“, Bd. 20 des Verbandes Österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker (VöKK) (2024).
„Laborfleisch“ und „Nutella“, zwei Beitrage in: Von Honig, Speck und Rübenkrautsirup. Das Lexikon der Lebensmittel als Kunstmaterial, hg. von Ina Jessen und Fabiana Senkpiel (Sommer 2024).
„Fingierte Wirklichkeiten: Die Tableaux Vivants von Oscar Gustave Rejlander und Gregory Crewdson“, in: Dispositive der Moderne, hg.v. Christoph Wagner, München. (2024)
„The Lost Gegenstand in Art“, Beitrag zur Publikation “AATE – Aspects of Art Experience. Cognitive Dimensions into Art History”, internationals Forschungsprojekt der Univeristät Jyväskylä, Finnland. (2024)